Ja habs gesehen, nicht wirklich berauschend. Mit meinen miesen 20 Punkten immer noch besser als 66% ca.
Was ich hier leicht zu interpretieren wage, ob dieser Diskussion, so sehe ich eine leichte Keilerei zwischen B.Sc vs. Diplomern basierend aufgrund der Resultate.
Meine Ansicht der Resultate und B.Sc oder Diplom ist folgende:
1)Diplomer stehen nicht unter einem Notendruck, und haben auch nicht mit dem Problem zu kämpfen, beim 3ten mal rauszufliegen.
2)Diplomer müssen "nur" 3 von 4 Scheinen der Theoretischen Physik erarbeiten.
3)Für Diplomer und B.Sc gilt die Bestehungsgrenze in jeder Klausur
Wo ein Diplomer bestehen will entscheidet er, nach Zeit, Lust und Machbarkeit. Das heißt, er ist nicht dazu gezwungen, bestimmte Prüfungen zu bestehen. Sollte aber vor Augen halten, dass wegen der Umstellung, sollte er noch keinen Theo-Schein haben, ihm nicht mehr all zu viele Freischüße bleiben um sein Vordiplom abzuschließen.
Was sich ein jeder denkt, der zu so einer Vorlesung geht und mit welchem Druck er sich dort durcharbeitet, bleibt ihm überlassen.
Zudem sollte er aber dennoch in der Theo-Diplomprüfung Ahnung vom gesamten Stoff der Theoreihe haben.
Demzufolge brauchen sich B.Sc Leute nicht über Diplomer lustig zu machen. Und auch Diplomer sollten den B.Sc Abschluss und somit die Qualifikationen eines B.Sc Absolventen nicht in Frage stellen. Das Resultat spiegelt nur die persönliche Einstellung und Drucksituation eines Studenten wieder, egal ob B.Sc oder Diplom.
Ich z.b habe mich an E-Dyn beteiligt, weil ich die Hoffnung hegte, neben ein paar anderen wichtigen Fächern, vielleicht noch mit letzter Kraft irgendwie noch einen Theoschein mitzunehmen. Jedoch ist dies streckenweise an der Unübersichtlichkeit des Stoffgebietes und damit auch an meiner Arbeitshaltung gescheitert, da meine Priorität nicht bei E-Dyn lag.
Am wichtigsten ist jedoch anzumerken, das es bei den "Schmitz"-Klausuren darauf ankommt, wie gut (schnellste Methode) und wie oft man die Alten Klausuren von Ihm durchgerechnet hat. Wer die alle so ziemlich aus dem FF kann, und weiß, was man auf die ganzen Theoriefragen "präzise" antworten soll, dürfte Null Probleme haben, das zu schaffen.
Übrigens läuft es auf diese Weise auch beim Wiegner und z.b Erdmann. Erst dabei habe ich auch halbwegs die Zusammenhänge in die Birne bekommen... aber noch nicht ausreichend, da nicht genug Übung

Für weitere Scheine, insbesonders in Theo, werde ich nach letzterem Verfahren zukünftig verstärkt arbeiten. Möchte ja auch irgendwann mal fertig werden

.
Grüße, Exe